top of page
AdobeStock_921998198_lizensiert_retuschiert_02.png

Vom Altfahrzeug 
zum Neufahrzeug

innovative Kreisläufe schaffen – 
Zukunft nachhaltig sichern

Logo Bundesministerium für Wirtschaft
Logo ZIM

Wir machen Kunststoffe aus Altfahrzeugen fit für ein zweites Leben – von der Wiederaufbereitung bis zur Rückführung in neue Fahrzeugteile.

Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Umsetzung der Altfahrzeugverordnung – mit attraktiven, nicht rückzahlbaren Fördermitteln. 

Förderung pro Unternehmen

bis zu 250.000 € für die Projektumsetzung und
plus bis zu 50.000 € für die Markteinführung

Unternehmen in diesen Branchen
profitieren von der Förderung:

Hersteller von Mahlgütern und Regranulaten
Compoundeure
Spritzgießer
Extrudeure
Hersteller von Platten und Folien
Werkzeug- und Sondermaschinenbauer

EurA recycarproject

Klassifizierung der Arbeitsbereiche:

1.    Fahrzeugelektrik: klarsichtige Kunststoffe, z. B. PC/PMMA 
2.    Karosserie-Baugruppen: Polyolefine PP/PE 
3.    Innenbereich-Baugruppen: PUR/ABS/Schäume, Folien 
4.    Motorraum: Hochtemperatur-Kunststoffe, PA, GFK

Netzwerkpartner

Wir treffen uns regelmäßig mit unseren Netzwerk- und Projektpartnern. Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns melden. 


Diese Netzwerkpartner profitieren bereits von der Zusammenarbeit:

Wir suchen Sie!

Wenn Sie in den Bereichen Zerkleinerungstechnologien, Recyclinglösungen, Trennungs- und Sortieranlagen, der Herstellung von Rezyklaten und Compounds, dem Maschinenbau und der Extrusion von Kunststoffen, der Kunststoffverarbeitung (z. B. Spritzguss) oder im Werkzeug- und Vorrichtungsbau entlang der Wertschöpfungskette tätig sind, laden wir Sie herzlich ein, sich in unserem Netzwerk zu engagieren.

Zudem suchen wir Anwender – insbesondere Automobilzulieferer bzw. Hersteller von Kunststoffteilen für die Elektromobilität. Auch branchenübergreifende Anwendungen, bei denen Kunststoff-Rezyklate benötigt werden, sind willkommen.

Möchten Sie Innovationen in Ihrem kleinen oder mittleren Unternehmen vorantreiben?

Dann werden Sie Teil unseres Netzwerks!

Ein Kompetenznetzwerk von EurA

Das Netzwerkmanagement wird sichergestellt durch die EurA AG. EurA ist Marktführer im Management von High-Tech-Netzwerken. Das Unternehmen ist europaweit tätig und unterstützt insbesondere Start-ups und Mittelständler darin, ihre Innovationen erfolgreich umzusetzen und zu etablieren, um sie zu Marktführern von morgen zu machen.
Mehr Infos unter www.eura-ag.com.

EurA AG | Hauptsitz Ellwangen 

Max-Eyth-Straße 2 | 73479 Ellwangen (Jagst) | +49 7961 9256-0

Tervis
go-inno Logo
EurA Innovationsberatung
AdobeStock_921998198_lizensiert_retuschiert_02.png
Dietrich Seifert Netzwerkmanager

Netzwerk Manager
Dietrich Seifert
beantwortet Ihre Fragen:

+49 176 17932000
dietrich.seifert@eura-ag.de
EurA AG
NL Thüringen
Mauerstraße 8
98527 Suhl

Kontakt

Sie interessieren sich für das Netzwerk RecyCarProject und möchten mehr darüber erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht per E-Mail, über das Formular auf dieser Seite oder gerne auch als Anruf.

Wählen Sie Ihren Status
Forschungseinrichtung
Großunternehmen
KMU
bottom of page